Den Menschen neu denken? Anspruch und Wirklichkeit der digitalen Revolution
Friedrich Lohmann ()
Additional contact information
Friedrich Lohmann: Universität der Bundeswehr München
A chapter in Digitale Mindsets, 2023, pp 237-249 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Von Befürwortern einer schnellen Digitalisierung wird oft die Forderung erhoben, dass Menschen angesichts der Digitalisierung ein „digital mindset“ entwickeln. Sie sollen sich selbst anders als bisher denken. Die Forderung nach einem neuen Selbst- und Menschenbild ist mit dem Anspruch einer digitalen Revolution verknüpft, durch die alles disruptiv ganz anders wird. Diese Überschätzung des digitalen Wandels, die von Befürwortern und Gegnern geteilt wird, wird der Realität nicht gerecht, in der sich die Digitalisierung graduell in eine Reihe technologischer, effizienzgetriebener Neuerungen einordnen lässt. Die Aufgabe ist nicht, ein ganz neues digitales Mindset zu entwickeln, sondern es geht darum, die Digitalisierung menschengerecht zu gestalten. Das bedeutet, dass in erster Linie den fundamental-menschlichen Bedürfnissen nach Selbstbestimmung, körperlicher Unversehrtheit, Gemeinschaft und Gerechtigkeit nachgekommen werden muss.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41104-6_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658411046
DOI: 10.1007/978-3-658-41104-6_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().