EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mindsets regulieren: Eine intentionale Perspektive auf digitale Mindsets

Tim Loepthien () and Bernhard Leipold ()
Additional contact information
Tim Loepthien: Universität der Bundeswehr München
Bernhard Leipold: Universität der Bundeswehr München

A chapter in Digitale Mindsets, 2023, pp 13-28 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Digitalen Mindsets wird insbesondere im Arbeitskontext ein großes Potenzial hinsichtlich des Umgangs mit digitalen Innovationen zugeschrieben. Dabei wird übersehen, dass Beschäftigte digitalen Medien mit heterogenen Einstellungen gegenüberstehen. Der vorliegende Beitrag betrachtet digitale Mindsets daher aus der Perspektive von Theorien intentionaler Selbstentwicklung. Zunächst werden psychologische Theorien zu Mindsets und verwandte Konzepte eingeführt, um die psychischen Mechanismen und Eigenschaften aufzuzeigen. Dabei wird untersucht, inwiefern Mindsets an der Handlungssteuerung beteiligt sind, aber auch inwiefern diese selbst Gegenstand regulatorischer Prozesse sind. Abschließend werden aus der Perspektive des lebenslangen Lernens Möglichkeiten des Trainierens digitaler Kompetenzen vorgestellt.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41104-6_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658411046

DOI: 10.1007/978-3-658-41104-6_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41104-6_2