Digital Mindsets in der Betrieblichen Gesundheitsförderung
Karl-Heinz Renner () and
Esther Moszeik ()
Additional contact information
Karl-Heinz Renner: Universität der Bundeswehr München
Esther Moszeik: Universität der Bundeswehr München
A chapter in Digitale Mindsets, 2023, pp 119-132 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Digitalisierung wird hohes Potenzial zur Optimierung des Gesundheitswesens zugeschrieben. Vor diesem Hintergrund werden Digital Mindsets als mögliche Erfolgsbedingungen für den Einsatz digitaler Technologien in der Betrieblichen Gesundheitsförderung diskutiert. Chancen und Risiken der digitalen Selbstvermessung und -kontrolle werden erörtert und Beispiele für Möglichkeiten der Digitalen Betrieblichen Gesundheitsförderung (dBGF) skizziert. Es folgt eine kritische Erörterung verschiedener Definitionsvorschläge sowie bisheriger Ansätze zur Messung und Förderung des Konstrukts Digital Mindset. Der Ruf nach dem Digital Mindset impliziert, dass der Mensch sich an neue Technologien anpassen muss. Bei der Gestaltung neuer Technologien müssen aber auch menschliche Bedürfnisse und Fähigkeiten berücksichtigt werden, wobei insgesamt von einer Ko-Evolution des Mensch-Maschine-Systems auszugehen ist, die interdisziplinär und auf mehreren Analyse-Ebenen erforscht werden muss.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41104-6_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658411046
DOI: 10.1007/978-3-658-41104-6_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().