Grundgedanken des agilen Change-Mindsets angewandt auf die Transformation, Eltern zu werden
Lilian Güntsche-Hilgendag
Chapter 2 in Gelassen und agil dank Kindern, 2023, pp 67-109 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wir leben in einer VUCA-Welt. Ständige Veränderung. Elternwerden ist wohl eine der größten Veränderungen – Transformationen –, die wir im Leben erfahren können. Und Kinder zu haben bedeutet: Veränderung non-stop! Da ist es hilfreich zu erlernen, mit mehr Resilienz und Gelassenheit auf Veränderungen zu reagieren. Hierbei helfen die Superkräfte der Anpassungsfähigkeit (Agilität), der Achtsamkeit und der Resilienz. Die Bedeutung dieser Fähigkeiten wird in diesem Kapitel erklärt. Während die „7 Grundhaltungen der Achtsamkeit“ im Detail in einem weiteren Kapitel beleuchtet werden, geht es in diesem Kapitel darum, eine Einführung in das Change Management und die Grundgedanken eines „agilen Mindsets“ zu geben. Es wird die These vertreten, dass die agilen Werte Mut, Hingabe, Offenheit, Fokus und Respekt auch im privaten Kontext dienlich sein können, obgleich ein Kind natürlich kein Change-Projekt ist. Medien-Ökonomin Lilian Güntsche-Hilgendag, die selbst seit vielen Jahren als Agile Coach, Unternehmensberaterin und Dozentin für agile Entwicklung, Change- und Projektmanagement agiert, wendet in diesem Kapitel in einzigartiger Form relevante Grundgedanken und Routinen aus dem Veränderungsmanagement und aus dem agilen Arbeiten auf die Elternschaft an. Hierbei wird in agile Methodologien wie Scrum und Kanban eingeführt und es werden Impulse und Übungen z. B. zur Werte-Definition oder zur Erstellung eines Family Kanban Boards gegeben, alles mit dem übergeordneten Ziel den Alltag entspannter zu gestalten.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41110-7_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658411107
DOI: 10.1007/978-3-658-41110-7_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().