EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kommunalwirtschaft in Deutschland. Der Zusammenhang zur kommunalen Selbstverwaltung und die Strukturen

Michael Schäfer
Additional contact information
Michael Schäfer: Kommunalstudien

Chapter 6 in Kommunalwirtschaft, 2023, pp 135-175 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Kommunalwirtschaft in Deutschland erbringt ihre Leistungen inzwischen fast ausschließlich (bis auf die Wasserwirtschaft) unter Wettbewerbsbedingungen. Dennoch agiert sie im grundlegenden Gegensatz zur Privatwirtschaft nicht nach dem dort weitgehend geltenden Prinzip der Gewinnmaximierung um jeden Preis. Zentrales Ziel der wirtschaftlichen Betätigung ist die Daseinsvorsorge, also die Nutzenstiftung. Über den Zusammenhang zur kommunalen Selbstverwaltung, die Strukturen der Aufgabenerledigung und der Repräsentation informiert dieses Kapitel.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41128-2_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658411282

DOI: 10.1007/978-3-658-41128-2_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41128-2_6