Interview mit Hans-Georg Häusel: Think Limbic – Der emotionale Booster für die Reputation im menschlichen Gehirn
Ulrich Bihler ()
Additional contact information
Ulrich Bihler: Universität Hohenheim
Chapter 2 in Wirkungsmechanismen im Reputationsmanagement, 2023, pp 13-27 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung International anerkannte Reputationsmodelle eint die zentrale Erkenntnis: Reputation gehört heutzutage zur DNA eines Unternehmens. Sie wird maßgeblich durch Emotionen geprägt, die im Gehirn vor allem im limbischen System gesteuert werden. Das bedeutet: Für zielführendes modernes Reputationsmanagement können Einblicke dazu wertvoll sein, wie Reputation und limbisches System interagieren und welche Potenziale und Konsequenzen sich daraus ergeben. Dr. Hans-Georg Häusel gilt als einer der führenden Experten auf diesem Gebiet. Als geistiger Vater des Limbic-Modells revolutionierte er das Marketing- und Managementdenken und schafft dadurch ein sinnstiftendes Verständnis für bewusste und unbewusste Lebens- und Handlungsmotive sowie für neuropsychologische Zielgruppensegmentierung. Dieses Interview mit dem Hirnforscher ist eine Reise in die Tiefen des menschlichen Gehirns und zeigt Perspektiven für das neurowissenschaftliche Verständnis von Reputation auf.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41204-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658412043
DOI: 10.1007/978-3-658-41204-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().