EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vertrauen als Fundament starker Stakeholder-Beziehungen

Eric Eller ()
Additional contact information
Eric Eller: TH Ingolstadt

Chapter 5 in Wirkungsmechanismen im Reputationsmanagement, 2023, pp 55-65 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Reputation eines Unternehmens wird häufig als dessen wichtigster immaterieller Vermögenswert bezeichnet. Denn die Reputation entscheidet ganz wesentlich darüber, ob einem Unternehmen Vertrauen entgegengebracht wird – etwa von Kunden und Kundinnen, von Investoren und Investorinnen oder auch von den eigenen Mitarbeitenden (Yasin & Bozbay, 2011). In diesem Kapitel geht es darum, unter welchen (psychologischen) Voraussetzungen Vertrauen in ein Unternehmen entstehen kann. Außerdem wird die Frage geklärt, welche besondere Rolle dafür die Unternehmensreputation spielt. Auf dieser Grundlage lässt sich ableiten, wie Unternehmen (u. a. durch effektive Unternehmenskommunikation) die notwendigen Voraussetzungen für vertrauensvolle Beziehungen schaffen können.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41204-3_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658412043

DOI: 10.1007/978-3-658-41204-3_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41204-3_5