EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

New Work – es gibt kein Weg zurück

Doris Dull

Chapter 1 in New Work - die Illusion von der großen Freiheit, 2023, pp 1-29 from Springer

Abstract: Zusammenfassung New Work, seit Jahren ein Dauerbrenner auf das sich hunderte von BeraterInnen und Coaches gestürzt haben und jeder mit seiner eigenen Interpretation. Bis heute wird der Begriff unterschiedlich diskutiert. Dabei sind es nur zwei Worte, die im Kontext stehen mit der Veränderung unserer Arbeitswelt. Eine Veränderung, die von vielen Faktoren getrieben wird und von denen sich mannigfaltige Herausforderungen für Unternehmen ableiten. Diese umfassen neue Arbeitsmethoden, neue Arbeitsformen, neue Arbeitszeitmodelle, neue Beschäftigungsverhältnisse, ein verändertes Verhalten, eine neue Führungskultur und die Anpassung von Prozessen sowie Management- und Arbeitssystemen. Aufgrund dessen gibt es nicht das „New Work“. Jedes Unternehmen muss seinen eigenen Weg in die neue Arbeitswelt finden – zusammen mit den MitarbeiterInnen und Führungskräften. Es gibt kein Weg zurück, sondern nur weiter, aber anders. Eines darf nicht außer Acht gelassen werden, das primäre Ziel eines Unternehmens ist, Geld zu verdienen. Am besten durch „New Work“.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41220-3_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658412203

DOI: 10.1007/978-3-658-41220-3_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41220-3_1