EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Smart-Office – Ist nicht kuscheln auf dem Sofa

Doris Dull

Chapter 3 in New Work - die Illusion von der großen Freiheit, 2023, pp 53-69 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Büro ist Statussymbol, Zufluchtsstätte, Denkfabrik, Zelle, Zuhause-Ersatz verbunden mit vielen Emotionen. So haben es viele Menschen erlebt. Aus KollegInnen wurden Freunde oder Feinde. Es wurde in der Kaffeeküche oder in der Kantine getratscht, gelästert, gelacht oder geweint. Die Büroausstattung der MitarbeiterInnen war eher nüchtern und zweckmäßig. Die dominierenden Farben: grau und eierschalenweiß. Pflanzen in sterilen Hydrokulturkübeln waren die farblichen Hingucker. Es war der Ort, an dem die Menschen ihre Aufgaben erledigten. Jeder MitarbeiterIn, der im Büro arbeitete, hatte einen festen zugewiesenen Arbeitsplatz. Die langjährigen MitarbeiterInnen oder Führungskräfte einer bestimmten Hierarchie hatten Anspruch auf einen Arbeitsplatz am Fenster mit Tageslicht. Ein Relikt aus der Vergangenheit! Die Integration intelligenter Technologie wird Teil einer neuen Arbeitswelt sein. Die traditionellen Büro-Arbeitsplätze sowie das damit verbundene Arbeitsverhalten werden sich an die neue Technologie anpassen. Die neue smarte Technologie wird es möglich machen, dass MitarbeiterInnen zukünftig über eine App ihren Arbeitstag planen können. Von der Entscheidung über den Arbeitsort, Verkehrsmittel, Buchung von Büro- und Besprechungsräume bis hin zum Housekeeping und die Vorbereitung von Besprechungen. Obendrein wird es mit einer smarten Technologie möglich, jederzeit mit jedem an gemeinsamen Projekten zu arbeiten und in der Landessprache zu kommunizieren, die von einer Sprachsoftware simultan übersetzt wird. Zusätzlich können Kameras und Sensoren bestimmte Verhaltensweisen wie Mimik, Sprache, Körperhaltung erfassen und ein Algorithmus berechnet anhand von historischen Daten den Stress-Level oder das Well-Being der MitarbeiterInnen und prognostiziert Effizienz und Produktivität. Eine smarte Software wird dafür sorgen, dass im Büro eine angenehme Raumtemperatur herrscht, ein gutes Raumklima und gesunde Lichtverhältnisse. Eine Alexa übernimmt in naher Zukunft die Funktion einer Assistentin, organisiert Besprechungen, liefert Daten und Informationen und sorgt am Ende des Arbeitstages für die Reinigung der Büroräume. Das Büro der Zukunft ist smart. Unumgänglich wird es sein, neben der Investition in eine intelligente Technologie, die Planung einer modernen ansprechenden Raumgestaltung. Einige Unternehmen sind bereits diesen Schritt gegangen und haben ihre Büroräume in Wohlfühl-Oasen umgestaltet und als New Work verkauft. Allerdings ist New Work nicht kuscheln auf dem Sofa. Ein smartes Office soll dazu beitragen, dass die MitarbeiterInnen gerne ins Büro kommen, um ihr ganzes Potenzial zu entfalten und somit Effizienz und Produktivität erhöht wird.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41220-3_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658412203

DOI: 10.1007/978-3-658-41220-3_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41220-3_3