Kinder als verletzliche Verbraucher: Zur Bedeutung der Selbstkontrolle im Kaufprozess
Philine Drake ()
Additional contact information
Philine Drake: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Chapter Kapitel 10 in Verbraucherforschung zwischen Empowerment und Verletzlichkeit, 2023, pp 127-140 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Kinder stellen eine wirtschaftlich interessante Zielgruppe da, die massiv durch Werbung angesprochen wird und durch Verbraucherbildung und Altersbeschränkungen nur partiell geschützt werden kann. Die aktuelle Studienlage spricht dafür, dass manche Voraussetzungen für eine kompetente Teilhabe am Marktgeschehen (z. B. Aufmerksamkeits- und Selbstkontrolle) in ihrer Entwicklung zwar beeinflusst und gefördert werden können, aber vor allem von der neuronalen Reifung abhängen. Anhand aktueller Studienergebnisse aus der Verbraucherforschung wird gezeigt, wie sich das Verhalten und die Selbstkontrolle von Kindern im Kaufprozess unter Verwendung einer computerbasierten Supermarktsimulation untersuchen lässt und wie die Förderung und der Schutz von Kindern als verletzliche Verbraucher zukünftig erfolgen könnte.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41247-0_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658412470
DOI: 10.1007/978-3-658-41247-0_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().