Verbraucherbildung für Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf – mehr als individualisierte Alltagshilfe?!
Anja Bonfig ()
Additional contact information
Anja Bonfig: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Chapter Kapitel 9 in Verbraucherforschung zwischen Empowerment und Verletzlichkeit, 2023, pp 115-126 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Themenfeld „Finanzen“ wird in verschiedenen Konzepten zur Verbraucherbildung als Themen- bzw. Handlungsfeld dieser ausgeführt (Pirokowsky et al., 2008; Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Kultusministerkonferenz [KMK], 2013) und kann somit als ein wesentlicher, konsensualer Bestandteil (schulischer) Verbraucherbildung bezeichnet werden. In den folgenden Ausführungen wird der Bereich der zielgruppenorientierten Verbraucherbildung näher betrachtet und am Beispiel des Themenfeldes „Finanzen“ der Frage nachgegangen, welche Rolle Lernende mit sog. sonderpädagogischem Förderbedarf in der bisherigen fachdidaktischen Forschung spielen und vor welcher Herausforderung eine subjekt- und lebensweltorientierte Verbraucherbildung steht, wenn sie sich (auch) an diese Lernenden beziehungsweise allgemein an sog. Bildungsbenachteiligte richtet.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41247-0_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658412470
DOI: 10.1007/978-3-658-41247-0_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().