Gestaltung und Design hybrider Teams
Marc Helmold
Additional contact information
Marc Helmold: IU Internationale Hochschule
Chapter 7 in New Work, Neues Arbeiten virtuell und in Präsenz, 2023, pp 85-93 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Viele Unternehmen bewegen sich zunehmend in Richtung eines Geschäftsmodells, das sowohl Büro- als auch Remotemitarbeiter umfasst. Dieses als Hybridteam bezeichnete Personalmodell bietet eine erhöhte Arbeitsplatzflexibilität, die dazu beiträgt, Mitarbeiter zu gewinnen, zu halten und zu engagieren. Wenn Ihr Unternehmen ein hybrides Modell verwendet oder eines in Betracht zieht, kann es hilfreich sein, zu verstehen, wie hybride Teams arbeiten und wie Sie sie unterstützen können. In diesem Artikel untersuchen wir, was ein hybrides Team ist und wie es funktioniert, beschreiben die Vorteile und Herausforderungen hybrider Belegschaften und stellen Best Practices zu ihrer Unterstützung vor (Lindner, 2022). Ein hybrides Team ist ein flexibles Arbeitskonzept, bei dem einige Mitarbeiter remote arbeiten und andere Teammitglieder von einem zentralen Standort oder Büro aus arbeiten (Fajen, 2018; Heymar, 2022). Hybride Teamstrukturen lassen Mitarbeiter entscheiden, ob sie eine Büroumgebung bevorzugen oder ortsunabhängig arbeiten. Die Abb. 7.1 zeigt ein hybrides Team als Modell. Ein hybrides Team ist ein Team, das sowohl Büromitarbeiter als auch Remotemitarbeiter umfasst. Es könnte auch bedeuten, dass Mitarbeiter ihre Zeit zwischen Büro und Zuhause aufteilen. Ein hybrides Arbeitsmodell kann es Mitarbeitern ermöglichen, zu wählen, wie und wann sie am effektivsten arbeiten, und Arbeitgebern Zugang zu neuen Arten von Talenten eröffnen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41289-0_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658412890
DOI: 10.1007/978-3-658-41289-0_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().