EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Fazit: Steuergerechtigkeit jetzt!

Reiner Sahm
Additional contact information
Reiner Sahm: Steuerberater

Chapter 8 in Steuergerechtigkeit, 2023, pp 121-126 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Vor einhundert Jahren (1919/1920) hat Reichsfinanzminister Matthias Erzberger das umfangreichste und bedeutendste Reformwerk der deutschen Steuer- und Finanzgeschichte auf den Weg gebracht. Sein oberstes Ziel, „Gerechtigkeit im gesamten Steuersystem zu schaffen“, hat dazu geführt, dass das Steuersystem und die Finanzverfassung im Deutschen Reich grundlegend umgestaltet und modernisiert wurden. Wenn es einhundert Jahre nach der Erzberger’schen Finanzreform gelänge, fundamentale Änderungen im deutschen Steuersystem herbeizuführen, wären der politische, wirtschaftliche und soziale Gewinn einzigartig. Eine große Steuerreform müsste „in der Ausrichtung aller Steuern am Leistungsfähigkeitsprinzip bestehen, in der Schließung der Lücken in den Bemessungsgrundlagen und in dem entschlossenen Beseitigen aller nicht oder nicht mehr zu rechtfertigenden Steuervergünstigungen sowie in der Senkung der Steuersätze für alle.“

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41326-2_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658413262

DOI: 10.1007/978-3-658-41326-2_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41326-2_8