Employer Branding und Active Sourcing
Cornelia Walter and
Zeina Matar
Additional contact information
Zeina Matar: Intercultural Consulting
Chapter 4 in Internationale Fachkräfte für die DACH-Region, 2023, pp 53-65 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Recruiting ist weitaus mehr als Bewerbermanagement. Auch wenn Terminkoordinationen und Angebotserstellungen wichtig sind, so hat sich doch das gesamte Aufgabenfeld geändert: der Arbeitgebermarkt wird vom Fachkräftemangel bestimmt und bewegt sich daher zu einem Arbeitnehmermarkt. D. h. Fachkräfte können sich mittlerweile die Unternehmen aussuchen. Daher ist ein Umdenken erforderlich: Arbeitgeber präsentieren sich von der besten Seite und die geeigneten Fachkräfte werden aktiv gesucht. In diesem Kapitel werden die einzelnen Phasen des Recruitings für internationale Fachkräfte dargestellt. Die Basis bildet das Employer Branding. Erst wenn Fachkräfte auf das Unternehmen positiv aufmerksam werden, kann der Recruitingprozess beginnen. In der Vorphase wird das Personal geplant und die Entscheidung für internationale Fachkräfte gefällt. Nun beginnt die Suche auf unterschiedlichen Kanälen. Nach wie vor sind klassische Bewerbungen möglich, bei denen sich Arbeitssuchende bei einem Unternehmen bewerben. In diesem Zusammenhang sind gute Arbeitgeberbewertungen wichtig, zumal internationale Fachkräfte die Unternehmen oft nicht kennen. Auftritte auf Messen – online und physisch – erhöhen noch einmal den Bekanntheitsgrad des Unternehmens. Geeignete Kanditat*innen können direkt angesprochen werden. Die dritte Phase des Recruitings ist administrativer Art: An dieser Stelle sind bei internationalen Fachkräften die Überprüfung der ausländischen Qualifikationen und die Migrationsmöglichen (s. Kap. 3 ) besonders wichtig, um Überraschungen zu vermeiden. Ansonsten gehören (online-)Terminkoordination und Vorstellungsgespräche in diese Phase. Bei der Entscheidung stellen Gehaltsverhandlungen noch einmal einen besonderen Stellenwert im internationalen Kontext dar, da hier interkulturelle Unterschiede deutlich werden (s. Kap. 2 ).
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41417-7_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658414177
DOI: 10.1007/978-3-658-41417-7_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().