EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Lernen und Entwicklung

Cornelia Walter and Zeina Matar
Additional contact information
Zeina Matar: Intercultural Consulting

Chapter 7 in Internationale Fachkräfte für die DACH-Region, 2023, pp 111-125 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Lernen und Entwickeln ist aus zwei Gründen für Unternehmen wichtig: Arbeitnehmer*innen möchten sich persönlich und fachlich weiterentwickeln können und Unternehmen benötigen eine stete Anpassung des Unternehmenswissens, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Innovationen voranzutreiben. Nach einer Studie von PricewaterhouseCoopers sehen 77 % der CEOs eine zu geringe Verfügbarkeit von Schlüsselkompetenzen. Die Unternehmen, die also nicht nur die richtigen Arbeitnehmer*innen für die richtigen Jobs einsetzen, sondern auch mit den richtigen Kompetenzen zur richtigen Zeit, können in der Zukunft erfolgreich sein und sich von Mitbewerber*innen absetzen. Entscheidend sind dabei die richtigen Kompetenzen. Dazu ist es wichtig, die Kompetenzen der jetzigen Belegschaft zu kennen und mit den zukünftigen Bedarfen an Kompetenzen abzugleichen. Es gilt, diese Lücke mit Lernen und Entwickeln zu füllen. Wichtig für den beruflichen Kontext ist die Handlungskompetenz, die nach der Einleitung in ihren Facetten beschrieben wird. Nicht jede Handlungskompetenz wird für jede Stelle benötigt, sondern je nach Unternehmen, Vorerfahrung des/der Arbeitnehmer*in und Kundenanforderungen kann die Handlungskompetenz eine unterschiedliche Ausprägung haben. An dieser Stelle stellen sich manche die Frage, wie viel Wissen benötigt, aber wieder vergessen wird. Neueste Erkenntnisse werden in diesem Abschnitt dargestellt. Daran schließt sich die Frage an, ob Stärken auch ohne Talent entwickelt werden können oder ob es immer eine Begabung für Stärken benötigt. Der Schwerpunkt liegt auf Innovation, die jedoch ohne Diversität nicht möglich ist. An dieser Stelle erfolgt wieder das Plädoyer für internationale Fachkräfte, um unterschiedliche Perspektiven für innovative Lösungen zu bekommen. Der Blick ins Ausland zeigt zudem, dass Karrierewege ungerade verlaufen können. Das ermöglicht, neue Dinge neu zu lernen, was wiederum die Kreativität fördert. Der Arbeitsmarkt wird sich ändern, sodass sich auch die Zielgruppen ändern werden: Die Entwicklung älterer Beschäftigter, Arbeitnehmer*innen mit Kindern und neurodiversen Arbeitnehmer*innen erfordert auch neue Methoden des Lernens und Entwickelns.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41417-7_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658414177

DOI: 10.1007/978-3-658-41417-7_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41417-7_7