EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einleitung

Wolfgang Weimer-Jehle

Chapter 1 in Einführung in die Cross-Impact-Bilanzanalyse (CIB), 2023, pp 1-11 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Kapitel führt in die Aufgabenstellung der CIB-Methode ein und beschreibt ihre Rolle bei der Szenarien-Konstruktion. Szenarien haben sich seit vielen Jahrzehnten als Instrument zur Vorbereitung auf unsichere Zukunftsentwicklungen bewährt. In vielen Fällen können Szenarien jedoch weder mit Kreativitätstechniken noch mit Computermodellen adäquat erstellt werden, weil die Zusammenhänge zwischen den prägenden Faktoren zu komplex für eine mentale Bearbeitung sind, aber andererseits nur qualitativ beschrieben werden können. Dann muss auf Methoden zurückgriffen werden, die qualitative Einflussnetzwerke analysieren und daraus konsistente Szenarien ableiten können. Für solche Aufgabenstellungen hat sich die Cross-Impact-Bilanzanalyse (CIB) seit mehr als 20 Jahren bewährt und international als Methode der qualitativen System- und Szenarioanalyse etabliert. Abschließend erläutert das Kapitel den Aufbau des Buches und gibt Hinweise zu dessen Anwendung.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41497-9_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658414979

DOI: 10.1007/978-3-658-41497-9_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41497-9_1