EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erfolgskontrolle im Sportsponsoring

Manfred Bruhn and Peter Rohlmann
Additional contact information
Manfred Bruhn: Universität Basel
Peter Rohlmann: PR MARKETING

Chapter 11 in Sportsponsoring, 2024, pp 345-389 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Erfolgskontrolle spielt im Planungsprozess des Sponsoring eine wichtige Rolle. Die aufgezeigten Prozesse der strategischen Ausrichtung, die Budgetierung, die Auswahl von konkreten Sponsorships, die Integration in den Kommunikationsmix und die operative Gestaltung des Sportsponsoring sind wesentliche Voraussetzungen dafür, dass am Ende des Planungsprozesses eine Bewertung des Einsatzes erfolgt. In der Wissenschaft und Praxis stehen hierzu zahlreiche Methoden der Erfolgskontrolle zur Verfügung. Von entscheidender Bedeutung wird es dabei sein, auf welche Datengrundlage eine Erfolgskontrolle zurückgreifen kann, um eine Sponsoringbewertung vorzunehmen. Im Folgenden werden die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Methoden aufgezeigt. In diesem Kapitel werden Beispiele der Sponsoren Raketen, Indeed und Deutsche Telekom AG aufgezeigt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41562-4_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658415624

DOI: 10.1007/978-3-658-41562-4_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41562-4_11