Tendenzen im Einsatz des Sportsponsoring
Manfred Bruhn and
Peter Rohlmann
Additional contact information
Manfred Bruhn: Universität Basel
Peter Rohlmann: PR MARKETING
Chapter 14 in Sportsponsoring, 2024, pp 419-456 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Rahmenbedingungen der vergangenen Jahre haben immer wieder deutlich gemacht, wie schnell sich Änderungen im Umfeld und neue Themen ergeben, die in hohem Maße Auswirkungen auf das Sportsponsoring-Geschehen haben. Diese und weitere Themen, die auch in einer Delphi-Studie bestätigt worden sind, werden für unterschiedliche Ebenen relevant und sind in ihrer Gesamtheit bei künftigen Sponsoringentscheidungen einzubeziehen. Entsprechende Entwicklungen und Tendenzen werden aus dem Blickwinkel der Sponsoringbeteiligten betrachtet, d. h. Tendenzen aus Sicht des Sports, der Unternehmen, der Medien und der Agenturen. Darüber hinaus werden Tendenzen bei sogenannten „Sponvestoren“ beleuchtet, wenn sich Unternehmen sowohl als Investoren als auch als Sponsoren im Sport engagieren. Konkrete Beispiele von Sportklubs (FC St. Pauli, 1. FC Köln) und von Unternehmen (Deutsche Telekom) sowie Fallstudien von Viessmann und Red Bull erläutern die Ausführungen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41562-4_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658415624
DOI: 10.1007/978-3-658-41562-4_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().