Ziele und Zielgruppen des Sportsponsoring
Manfred Bruhn and
Peter Rohlmann
Additional contact information
Manfred Bruhn: Universität Basel
Peter Rohlmann: PR MARKETING
Chapter 5 in Sportsponsoring, 2024, pp 165-193 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Situationsanalyse dient im Sportsponsoring dazu, die ökonomische und außerökonomische Problemstellung für die beteiligten Parteien herauszuarbeiten. Hierbei wird sich aus Sicht des Sponsors die Frage stellen, welchen spezifischen Beitrag das Sportsponsoring leisten kann, um zur Lösung der insbesondere kommunikativen Problemstellung beizutragen. Die spezifischen Wettbewerbsvorteile des Sportsponsoring gegenüber anderen Kommunikationsinstrumenten liegen u. a. darin, dass ein Engagement im Sport attraktive und emotionale Imagedimensionen transportieren kann (z. B. Leistungsfähigkeit, Kompetenz, Dynamik), die Medien zur Multiplikation von Reichweiten zum Transport von Botschaften beitragen können, und das sportliche Umfeld Möglichkeiten zur Kontaktpflege in einer angenehmen Freizeitatmosphäre bieten kann. Die Fallstudie der Hypovereinsbank zeigt anschaulich eine stringente Orientierung an Vertriebszielen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41562-4_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658415624
DOI: 10.1007/978-3-658-41562-4_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().