Nach dem Event – Optionen, Nachbereitung und Ausblick
Bartosz Kajdas ()
Chapter Kapitel 4 in Überzeugende Start-up-Pitches, 2023, pp 125-129 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Am Ende jedes Pitch-Events gibt es in der Regel zwei mögliche Szenarien: Entweder man gewinnt oder die Jury wählt jemand anderen als Gewinner aus. Für den Fall, dass man gewinnt, ist es ratsam, eine Liste für die Verwendung des Preisgelds zu erstellen, um es sinnvoll einzusetzen und wichtige Meilensteine zu erreichen. Mit der „Eisenhower-Methode“ können die Aktivitäten in einem Diagramm geordnet und in eine zeitliche Abfolge gebracht werden. Gleichzeitig wird damit eine Roadmap für die Projektumsetzung erstellt – das kommt auch bei der Jury gut an. Im Falle einer Niederlage empfiehlt es sich, das Feedback der Jury zu nutzen, um den Pitch zu verbessern und die Verbesserung beim nächsten Mal in die neue Präsentation einfließen zu lassen. Bei all dem ist es wichtig, nicht den Mut zu verlieren oder sich zu sehr unter Druck zu setzen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41574-7_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658415747
DOI: 10.1007/978-3-658-41574-7_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().