Datenschutzrechtliche Bezüge der Nachlassvermögensverwaltung
Christian Weiß ()
Chapter 7 in Handbuch Nachlassvermögensverwaltung, 2023, pp 321-337 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Jeder, der nicht im rein privaten Raum wie bei der Organisation einer Familienfeier tätig ist, hat bei der Verwendung personenbezogener Daten das Datenschutzrecht zu beachten – auch im Bereich der Nachlassvermögensverwaltung und auch, wenn dies z. B. durch ein Familienmitglied an sich oder als „Vertreter“ einer Erbengemeinschaft erfolgt. Nachlässe an sich werden ebenfalls immer digitaler. Dies belegen insgesamt auch einschlägige Publikationen in Fachzeitschriften, die sich z. B. mit dem digitalen Nachlass oder gar Überlegungen zu einem Video-Testament befassen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41655-3_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658416553
DOI: 10.1007/978-3-658-41655-3_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().