Internationale Konflikte und deren ökonomische Auswirkungen
Detlef Pietsch
Chapter 3 in Das Ende des Wohlstands?, 2023, pp 49-70 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Krieg in der Ukraine, der am 24. Februar 2022 durch den Angriff Russlands auf die Ukraine begonnen hat, hat unendliches menschliches Leid verursacht. Viele tausende von Menschen inklusive Zivilisten sind dem Krieg schon zum Opfer gefallen. Die Staatengemeinschaft hat solidarisch mit der Ukraine reagiert und Wirtschaftssanktionen gegen Russland beschlossen, zahlreiche Waffen und Waffensysteme geliefert und viele ukrainische Geflüchtete aufgenommen. Der ökonomische Preis ist allerdings auch für uns hoch: Die dramatisch gestiegenen Energiepreise bedrohen vor allem die untere Hälfte der Bevölkerung, die ihr tägliches Leben kaum noch meistern kann. Gleichzeitig erscheint ein potenzieller Konflikt zwischen China und Taiwan am Horizont, der die globale Wirtschaft mitzureißen droht. Ein Weg aus diesem Dilemma scheint schwierig zu finden zu sein.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41663-8_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658416638
DOI: 10.1007/978-3-658-41663-8_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().