Wohlstand in Krisenzeiten
Detlef Pietsch
Chapter 7 in Das Ende des Wohlstands?, 2023, pp 195-214 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ludwig Erhard, der Vater des Wirtschaftswunders in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, wollte einen Wohlstand für alle schaffen. Was in den 1950er-Jahren des letzten Jahrhunderts noch galt, als in Deutschland aufgrund der Sozialen Marktwirtschaft und den Aufbaujahren alle vom Wohlstand profitierten, ist heute nicht mehr der Fall. Existierte schon vor der Pandemie eine hohe Ungleichheit aus Vermögen und Einkommen in Deutschland, sind jetzt auch viele Menschen der sogenannten Mittelschicht vom Abstieg bedroht: Die hohe Inflation entwertet die Spareinlagen. Ein Immobilienkauf ist für diese Menschen aufgrund gestiegener Baukosten und der hohen Zinsen kaum mehr möglich. Den Mietern laufen gerade in den Metropolen die Mieten davon. Wie kann in solchen Zeiten der Wohlstand für alle sichergestellt werden und nicht nur für eine hauchdünne Oberschichtelite?
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41663-8_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658416638
DOI: 10.1007/978-3-658-41663-8_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().