Der Frühkapitalismus (1450–1750)
Wolfgang Plasa
Chapter 1 in Der totalitäre Kapitalismus, 2023, pp 3-22 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Entwicklung unserer Gesellschaft hat ihren Ursprung in der Renaissance und ihre Grundlage in den Ideen der Aufklärung. Beide beruhen auf der Vorstellung der Möglichkeit einer Weiterbildung des Einzelnen und der Gesellschaft. Diese Möglichkeiten haben sich dank fortschreitender Entdeckungen und Erfindungen verwirklicht. Doch waren die Segnungen dieser Entwicklung von Anfang an ungleich verteilt. Schon zuvor hatte der mittelalterliche Feudalismus zu einer Bereicherung der Adligen und der Kirche auf Kosten der Bauern geführt. Dank der Entwicklung der Schifffahrt und Waffentechnik und der Entdeckung der Neuen Welt wurde es möglich, ganze Länder auszubeuten. Dabei entstanden Strukturen und Prozesse, die die Entstehung des modernen Kapitalismus vorbereiteten und von diesem weitergeführt wurden.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41761-1_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658417611
DOI: 10.1007/978-3-658-41761-1_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().