Weniger Freiheit
Wolfgang Plasa
Chapter 19 in Der totalitäre Kapitalismus, 2023, pp 341-353 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Grenzen der Freiheit, nach Gewinn zu streben, sind zu weit gezogen. Sie muss durch gesetzliche Gebote und Verbote eingeschränkt werden. Werbung muss auf ein erträgliches Maß zurückgeführt werden. Lobbying muss grundsätzlich verboten werden. Der Verbraucherschutz und der Umwelt- und Klimaschutz müssen erheblich weiter ausgebaut werden. Dem Missbrauch von Werkverträgen und der Scheinselbstständigkeit muss ein Riegel vorgeschoben werden. Importe aus Billiglohnländern, die unter Bedingungen hergestellt werden, die nicht den von der ILO festgelegten Mindestnormen entsprechen, müssen verboten werden. Spekulationsgeschäfte, die gesamtwirtschaftliche Risiken enthalten, müssen verboten werden. Diese Verbote widersprechen nicht den Forderungen des Wirtschaftsliberalismus nach der Freiheit wirtschaftlicher Betätigung. Vielmehr verleihen sie dieser Freiheit ihre Berechtigung, indem sie den Missbrauch eben dieser Freiheit verhindern.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41761-1_19
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658417611
DOI: 10.1007/978-3-658-41761-1_19
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).