EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Rationierung

Wolfgang Plasa

Chapter 21 in Der totalitäre Kapitalismus, 2023, pp 371-375 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Alle bisherigen Versuche, der Verschwendung der Ressourcen und der Belastung der Umwelt durch Anreize wie zum Beispiel Steuervergünstigungen zu lösen, sind fehlgeschlagen. Sie sind untauglich, denn unsere Wirtschaft hat einen Drang zum Wachstum. Mit ihr wachsen auch die Probleme, die sie uns beschert. Eine Behandlung der Symptome ist ein Wettlauf, der nicht gewonnen werden kann. Um die Probleme zu lösen, müssen wir weniger produzieren und weniger verbrauchen. Ein dafür geeignetes Mittel ist eine Rationierung der Mittel. Rationieren heißt planen. Planen ist auf betriebswirtschaftlicher Ebene unerlässlich. Es wäre durchaus möglich, darin auch die Vorgaben einer Rationierung einzubeziehen. Dabei müssten die Freiheit des Einzelnen und die Unternehmerfreiheit nicht angetastet werden. Lediglich die Gesamtmenge der ihnen zur Verfügung stehenden Mittel würde beschränkt. Eine denkbare Form der Rationierung wäre eine Vorschrift, erworbene Güter erst nach Ablauf eines Mindestzeitraums ersetzen zu dürfen. Ein Beispiel wäre, dass man nach dem Kauf eines Handys oder Autos oder Druckers erst wieder nach mehreren Jahren ein neues Gerät kaufen darf. Das würde Hersteller veranlassen, Geräte und andere Güter herzustellen, die länger leben und die man reparieren kann. Es wäre eine sicherlich recht wirksame Maßnahme gegen Verschwendung. Und jede Verringerung der Verschwendung würde auch die Umweltbelastung reduzieren.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41761-1_21

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658417611

DOI: 10.1007/978-3-658-41761-1_21

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41761-1_21