Mobile-Health-Dienste: Rechtliche Herausforderungen auf dem Weg zum Medizinprodukt
Tade Spranger ()
Additional contact information
Tade Spranger: RITTERSHAUS Rechtsanwälte
A chapter in Handbuch Digitale Gesundheitswirtschaft, 2023, pp 271-273 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Europäische Kommission misst mHealth-Anwendungen in ihrem Grünbuch über Mobile-Health-Dienste das Potenzial bei, maßgeblich zur Verbesserung des menschlichen Lebens beizutragen. Das Recht regiert erst im Ansatz auf die hiermit einhergehenden normativen Herausforderungen. Der folgende Beitrag gibt eine kurze Übersicht zu den einschlägigen Teilrechtsgebieten und den drängendsten Fragestellungen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41781-9_57
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658417819
DOI: 10.1007/978-3-658-41781-9_57
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().