Indikatoren zur Messung von Innovationstätigkeit
Alexander Donges () and
Felix Selgert ()
Additional contact information
Alexander Donges: Universität Mannheim
Felix Selgert: Universität Bonn
Chapter Kapitel 3 in Patente und Innovationen in der Industrialisierung, 2023, pp 67-73 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Innovationstätigkeit lässt sich im Unterschied zu anderen volkswirtschaftlichen Größen wie dem BIP oder dem Durchschnittseinkommen weniger exakt quantifizieren. Als Indikator für Innovationen werden in der empirischen Forschung vielfach Patente verwendet, deren Einsatz jedoch auch kritisiert wird. Im Folgenden diskutieren wir zunächst die Vorzüge und Nachteile von Patentdaten und stellen dann Weltausstellungsexponate als alternativen Indikator für Innovationstätigkeit vor. Abschließend beschreiben wir kurz den Datensatz, der sowohl Patente als auch Weltausstellungsdaten als Indikatoren für Innovationstätigkeit enthält.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41785-7_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658417857
DOI: 10.1007/978-3-658-41785-7_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().