EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einordnung der Ergebnisse und Ausblick

Alexander Donges () and Felix Selgert ()
Additional contact information
Alexander Donges: Universität Mannheim
Felix Selgert: Universität Bonn

Chapter Kapitel 7 in Patente und Innovationen in der Industrialisierung, 2023, pp 217-225 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die institutionellen Grundlagen geschaffen, die es den ab 1871 vereinigten deutschen Staaten ermöglichten, bis zur Jahrhundertwende technologisch zu den industriellen Führungsnationen aufzuschließen. Zu nennen sind hier unter anderem die institutionelle Modernisierung als Folge der französischen Besatzung, die Gründung des Zollvereins, der die Entstehung eines deutschen Markts beschleunigte, die Entwicklung eines wettbewerbsfähigen Bildungssystems durch den Ausbau der Universitäten und technischen Hochschulen sowie die Schaffung moderner Patentsysteme. In der Gesamtheit trugen diese Veränderungen dazu bei, die Rahmenbedingungen für erfinderische und unternehmerische Tätigkeit zu verbessern, und sie bieten eine plausible Erklärung für die Zunahme der Innovationstätigkeit, die langfristig als wichtigste Triebkraft des wirtschaftlichen Fortschritts anzusehen ist.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41785-7_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658417857

DOI: 10.1007/978-3-658-41785-7_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41785-7_7