EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schlussfolgerungen

Andreas Hesse ()
Additional contact information
Andreas Hesse: Hochschule Koblenz

Chapter Kapitel 4 in Demarketing, 2023, pp 105-119 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das vorliegende Buch nutzt insgesamt acht Primärdatenerhebungen und schafft damit ein empirisches Fundament aus Hunderten von Gesprächen und Tausenden von Aussagen durch Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich mit Demarketingansätzen auseinandersetzten. In sieben Fallbeispielen haben die Untersuchungsdurchführenden jeweils Verbraucherinnen und Verbrauchern Demarketingkampagnen als Stimulus gezeigt und sie dann zu ihren Wahrnehmungen und Reaktionen in semi-strukturierten Interviews befragt. Die methodische Konsistenz der qualitativen Befragung ermöglicht es, die Erkenntnisse der einzelnen Studien in einem zusätzlichen Schritt als Ganzes zu betrachten und übergreifende Schlussfolgerungen zu Konsumentenreaktionen auf Demarketingkampagnen herzuleiten.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41787-1_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658417871

DOI: 10.1007/978-3-658-41787-1_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41787-1_4