EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schlusswort

Andreas Hesse ()
Additional contact information
Andreas Hesse: Hochschule Koblenz

Chapter Kapitel 5 in Demarketing, 2023, pp 121-124 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Eine Demarketingkampagne macht aus einem Anbieter eines gesundheitsschädlichen Produktes keinen Heilsbringer und aus einem Umweltsünder keinen Öko-Heiligen! Im Gegenteil, Skepsis, Kritik und Abneigung sind zu erwarten, wenngleich Kampagnenthemen wenig kontrovers beurteilt werden dürften. Im Falle einer negative Reputation von Marke, Produktkategorie oder Branche, aber auch wenn Marken im Rahmen von Demarketingkommunikation Konsumentinnen und Konsumenten zum aktiven Mitmachen aufrufen, ist es umso wichtiger den markenseitigen Beitrag zur positiven Veränderung aufzuzeigen und nicht bloß an die Konsumentinnen und Konsumenten zu appellieren.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41787-1_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658417871

DOI: 10.1007/978-3-658-41787-1_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41787-1_5