EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vorstellung verschiedener Change-Modelle

Astrid Dominico ()

Chapter Kapitel 2 in Erfolgreiches Change-Management bei Personalabbau und Schließung, 2023, pp 23-38 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Kapitel werden die bekanntesten Change-Ansätze verschiedener Modelle in Kurzform dargestellt und wie diese in der Praxis hilfreich sein können. Ausgangsbasis sind die Change-Ansätze der 1990er Jahre, die im klassischen Projektmanagement eingesetzt werden. Ansätze der 2000er Jahre basieren auf den 6 Faktoren erfolgreichen Wandels oder der systemischen Organisationstheorie. Diese Modelle sind sinnvoll, um komplexe Zusammenhänge besser zu erkennen und situationsbedingt agil anzugehen. Besonders hilfreich ist hierbei die Kenntnis um die Zusammenhänge zum Closedown-Effekt, wo Leistungssteigerungen bei Betriebsschließungen beobachtet und wissenschaftlich untersucht wurden. Auf Basis einer sozialverantwortlichen Vorgehensweise des Unternehmens bei Personalabbau und Betriebsschließung kann damit eine Win-win-Situation realisiert werden.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41817-5_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658418175

DOI: 10.1007/978-3-658-41817-5_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41817-5_2