Geiz ist geil? Souverän durchs Preisgespräch
Martin Limbeck ()
A chapter in Das neue Hardselling, 2023, pp 197-223 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wo wir auch gehen und stehen – ob Verbraucher oder Verkäufer, ob B2C oder B2B, ob privat oder geschäftlich –, (Ver-)Kaufen scheint sich heute auf zwei Fragen zu reduzieren: Wo kaufe ich am billigsten? Wie kann ich mein Produkt, meine Dienstleistung günstiger als der Wettbewerb anbieten? Bis in unsere Wohnzimmer reichen die Botschaften der allein seligmachenden Wirkung vom geilen Geiz, schließlich sind wir ja nicht blöd … Keine Frage, der Markt für Schnäppchenjäger wächst und wächst. Billiganbieter reagieren auf diese Nachfrage mit der einfachen Strategie: kleines Sortiment und wenig Service. Viele Verkäufer kommen fast zwangsläufig zu dem Schluss, sie könnten heute nur noch über den Preis verkaufen – in ihrem Unterbewusstsein festigt sich eine verhängnisvolle, weil falsche Ursache-Wirkung-Verknüpfung zwischen Preis und Verkaufserfolg: Preis runter – Verkauf hoch, Preis hoch – Verkauf unmöglich! Nach dieser Logik kann nur das billigste Produkt zum niedrigsten Preis Verkaufserfolg bringen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41844-1_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658418441
DOI: 10.1007/978-3-658-41844-1_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().