Wahl des „richtigen“ agilen Frameworks für das Unternehmen
Stefan Roock ()
Additional contact information
Stefan Roock: it-agile GmbH
Chapter Kapitel 21 in Digitales Produktmanagement, 2023, pp 373-393 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Nach erfolgreichen agilen Piloten (z. B. mit Scrum) fragen sich viele Unternehmen, wie agile Vorgehensweisen für das Unternehmen insgesamt aussehen können. Dabei wird allzu oft nach dem einen Framework für alles gesucht: LeSS, Nexus, SAFe, Scrum@Scale etc. Das sieht dann auf dem Papier gut aus, schränkt aber die Kraft von Agilität unnötig ein. Dieser Beitrag diskutiert, wie Unternehmen ihre agile Reise gestalten können, um das Potenzial agiler Denk- und Arbeitsweisen voll auszuschöpfen. Es stellt dar, wie maximale Freiheit und Agilität mit der notwendigen Governance harmonieren können.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41880-9_21
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658418809
DOI: 10.1007/978-3-658-41880-9_21
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().