EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Produktstrategie umsetzen und validieren mit Objectives und Key Results (OKR)

Cansel Sörgens (okrs@cansel-soergens.com)

Chapter Kapitel 4 in Digitales Produktmanagement, 2023, pp 65-94 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Objectives und Key Results (OKR) als Framework verspricht mehr Fokus, Transparenz und vor allem Alignment in einer Organisation. Innerhalb der letzten zehn Jahren ist die Popularität von OKR rasant gestiegen und sein Einsatz im digitalen Produktmanagement ist mittlerweile unverzichtbar. Denn Objectives und Key Results ermöglicht eine kundschaftzentrierte Denkweise, indem die Produktentwicklung auf die erzeugte Wirkung und Resonanz bei der Zielgruppe und nicht mehr nur auf die Umsetzungsgeschwindigkeit fokussiert. Außerdem fördert OKR, wenn richtig eingesetzt, dass die kontinuierliche Strategieentwicklung und -umsetzung Teil des beruflichen Alltags von allen Beteiligten in einer Organisation wird. In diesem Kapitel werden die Wirkprinzipien beleuchtet und es wird beschrieben, wie die Anwendung des OKR-Frameworks in der Praxis einer Produktorganisation aussieht.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41880-9_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658418809

DOI: 10.1007/978-3-658-41880-9_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41880-9_4