Strategisch wirksam handeln
Bernhard Schmidt ()
Chapter Kapitel 16 in Strategisch wirksam handeln, 2023, pp 193-202 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Am Ende jeder strategischen Analyse müssen konkrete Handlungen stehen. In Anlehnung an die Praktische Philosophie lassen sich Handlungen grob in die drei Segmente Motivation, die Handlung selbst und ihre Folgen unterteilen. Das Kapitel soll Strategieverantwortliche sensibilisieren, sich bei Handlungsempfehlungen über alle drei Segment Gedanken zu machen. Dabei geht es immer um die Kernfrage, ob die Absichten über die Handlungen zu den gewünschten Folgen führen, also zum Beispiel Klimaproteste bei besten Absichten zur Begrenzung des Klimawandels führen. Strategieverantwortliche müssen sich solche aus der Philosophie stammenden Fragen stellen, wenn ihre Strategien wirksam sein sollen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41904-2_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658419042
DOI: 10.1007/978-3-658-41904-2_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().