Ein kurzer neuer Prozess
Bernhard Schmidt ()
Chapter Kapitel 17 in Strategisch wirksam handeln, 2023, pp 203-221 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mit dem Paradigmenwechsel hin zu Veränderungsstrategien ist ein neuer Strategieprozess verbunden. Während der auf der SWOT basierende aktuelle Prozess Strategien aus den aktuellen Stärken und deren Stärkung entwickelt, muss der Veränderungsprozess von einer realistischen Beschreibung der Zukunft ausgehen, und die dafür erforderlichen Fähigkeiten ableiten, die dann im Rahmen strategischer Handlungen aufgebaut werden müssen. Die SWOT erfordert weitgehend stabile Situationen und ignoriert langfristige Veränderungen. Stabile Situationen erfordern aber keine Strategien, sondern die Sicherung des Status quo. Daher ist jede Strategie per Definition eine Veränderungsstrategie.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41904-2_17
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658419042
DOI: 10.1007/978-3-658-41904-2_17
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().