EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strategieschulen und ihre Prinzipien

Bernhard Schmidt ()

Chapter Kapitel 6 in Strategisch wirksam handeln, 2023, pp 65-92 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Nach dem 2. Weltkrieg entstanden verschiedene Strategietheorien, die auch Strategieschulen genannt werden. Sie beinhalten unterschiedliche strategische Denkansätze, Handlungsempfehlungen und Überzeugungen. Die heutige allgemein gültige Strategielehre basiert auf einer oder mehreren dieser Theorien, die sich ergänzen und je nach strategischer Fragestellung herangezogen werden können. Sie sind keine Dogmen mit Exklusivitätsanspruch, sondern vielmehr Orientierungshilfen. Es ist wichtig, diese Theorien zu kennen, ihre Gültigkeit wie auch ihre Grenzen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41904-2_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658419042

DOI: 10.1007/978-3-658-41904-2_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41904-2_6