Churchill – ein Strategiegenie
Bernhard Schmidt ()
Chapter Kapitel 8 in Strategisch wirksam handeln, 2023, pp 101-108 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Während viele politische Verantwortliche angesichts der Übermacht von Nazi-Deutschland für einen Diktatfrieden plädierten, weil sie ihrer Bevölkerung keinen Krieg zumuten wollten, setzte sich Winston Churchill nachdrücklich für die Verteidigung des Landes mit allen Mitteln ein. Dabei appellierte er nicht nur an die Opferbereitschaft der Menschen, sondern auch an die USA, in den Krieg einzutreten. Die nach Außen signalisierte absolute Entschlossenheit, nicht aufzugeben, und sein diplomatisches Geschick führten schließlich nach dem Kriegseintritt der USA zum gewünschten Erfolg. Dies war ein Meisterstück strategischen Handelns in scheinbar aussichtsloser Lage.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41904-2_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658419042
DOI: 10.1007/978-3-658-41904-2_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().