EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kritische Reflexion der Bereitstellung als Form der Erfüllung

Stefanie Jung and Nikita Rolsing
Additional contact information
Stefanie Jung: Technische Universität München
Nikita Rolsing: Technische Universität München

Chapter 8 in Die Bereitstellung digitaler Produkte, 2023, pp 109-110 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Bereitstellung ist eine neuartige Form der Erfüllung, die auf digitale Produkte zugeschnitten ist und deren Besonderheiten und Bedürfnisse berücksichtigt. In den §§ 327 ff. BGB finden sich insofern drei selbstständige Bereitstellungspflichten (zur Übersicht siehe 2.1 ). Die wichtigste ist die Pflicht zur Bereitstellung des digitalen Produkts selbst (Hauptleistungsbereitstellung, zum sachlichen Umfang siehe 3.1 ), wobei die Erfüllung der Pflicht nicht notwendigerweise durch den Unternehmer selbst erfolgen muss (siehe 3.1.4 ). Dem Unternehmer stehen dabei verschiedene Bereitstellungsmodi offen, um dieser Pflicht zu nachzukommen (siehe 4.1.1.1 ). Er kann i. S. e. Wahlschuld prinzipiell zwischen den verschiedenen vom Gesetz eröffneten, gleichwertigen Bereitstellungsmodi wählen (siehe 4.1.3 ).

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41960-8_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658419608

DOI: 10.1007/978-3-658-41960-8_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41960-8_8