EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geschäftsaufbau mit eigener Niederlassung in China

Wolfgang Kohl () and Xueli Ren ()

Chapter Kapitel 7 in Geschäftsanbahnung in China, 2024, pp 113-128 from Springer

Abstract: Zusammenfassung China bietet sicherlich weiterhin viele Opportunitäten und Möglichkeiten, die einen Einstieg mit Ressourcen vor Ort überlegenswert machen. Lieferketten, Marktnachfrage, Felder für neue Innovationen sowie die Produktion für den chinesischen Markt sind dabei die Hauptmotivationen für Investitionen in China. Die Lebenshaltungskosten und Löhne in China sind im letzten Jahrzehnt jedoch diametral angestiegen und machen daher vergleichsweise hohe Investitionen notwendig. Der Eintritt nach China mit eigener Niederlassung bedeutet somit einen gewissen Aufwand und sollte gut geplant und vorbereitet werden. In diesem Kapitel findet man unsere praktischen Anmerkungen, insbesondere aus rechtlicher und steuerlicher Perspektive, was man bei der Investitionsplanung berücksichtigen muss und worauf man im Tagesgeschäft der Niederlassung achten soll.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41980-6_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658419806

DOI: 10.1007/978-3-658-41980-6_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41980-6_7