EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

ESG-Marketing in Wirtschaftskanzleien

Dennis Fromm

Chapter 11 in Marketing und Business Development in Kanzleien, 2023, pp 195-208 from Springer

Abstract: Zusammenfassung ESG ist das Thema der Stunde. Kaum ein Unternehmen, kaum eine Wirtschaftskanzlei, die sich nicht proaktiv zu und über ESG-Themen positioniert. Dazu gibt es zahlreiche gute Gründe. Wirtschaftskanzleien positionieren sich zu ESG sowohl als Teil ihrer Geschäftsentwicklung („BD“), um sich als Trusted Advisor für das relativ neue, damit verknüpfte massive Beratungsvolumen in Stellung zu bringen, als auch in ihrem Employer Branding, denn ESG wird als Auswahlkriterium gesehen, insbesondere von jüngeren Bewerbern. Der interne sowie externe Druck von Investoren, Banken, Geschäftspartnern und weiteren Stakeholdern steigt, einen Beitrag zu ESG zu leisten und das zu zeigen. Ferner möchte man als Dienstleister in der Wertschöpfungskette von Unternehmen seinen Mandanten demonstrieren, dass man ESG-Kriterien professionell ins eigene Wirtschaften integriert und kein ESG-Risiko für sie darstellt. Wenig überraschend, dass ESG fürs Kanzleimarketing zu einem zentralen Thema geworden ist.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41991-2_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658419912

DOI: 10.1007/978-3-658-41991-2_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41991-2_11