EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

USA und Europa: entfesselter und sozial gebändigter Kapitalismus

Hans Werder () and Beat Hotz-Hart ()
Additional contact information
Beat Hotz-Hart: University of Zürich

Chapter 1 in Über Systemwettbewerb zu einer neuen Weltordnung?, 2023, pp 3-34 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Europa und die USA sind beides demokratische Staaten mit einem kapitalistischen Wirtschaftssystem. Die Ausprägung des Kapitalismus ist jedoch derart unterschiedlich, dass man von zwei unterschiedlichen Kapitalismustypen sprechen muss. Die Hauptunterschiede zwischen Europa und den USA liegen in der Rolle des Staates und in der Organisation der Märkte. Der amerikanische Staat fokussiert auf die klassischen staatlichen Aufgaben wie Sicherheit und Rechtsordnung; der Wohlfahrtsstaat ist wenig ausgebaut („entfesselter Kapitalismus“). In Europa wird der Staat als Garant für das „Gemeinwohl“ betrachtet: Er ergänzt und korrigiert das kapitalistische Wirtschaftssystem so, dass alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen Zugang zu Bildung, Gesundheit, Infrastrukturen, Kultur usw. haben („sozial gebändigter Kapitalismus“).

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42016-1_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658420161

DOI: 10.1007/978-3-658-42016-1_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42016-1_1