EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Familienpolitik

Thomas Wein
Additional contact information
Thomas Wein: Leuphana Universität Lüneburg

Chapter 11 in Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, 2023, pp 419-446 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Familienpolitik stellt alle Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Institution Familie oder einzelner Familienmitglieder dar. In den vergangenen Jahrzehnten wurde weniger und später geheiratet und es wurden weniger Kinder geboren. Die traditionelle Familie (Ehepaar mit leiblichen Kindern) dominiert zwar immer noch, andere Formen der Familie spielen aber eine deutlich größere Rolle. Der Staat greift in vielfältiger Form unterstützend zugunsten von Familien ein. Kindergeld wird gezahlt bzw. konkurrierend im Einkommensteuerrecht ein Kinderfreibetrag gewährt. Elterngeld übernimmt max. in den 14 ersten Lebensmonaten eines Kindes eine Lohnersatzfunktion. Das Ehegattensplitting steht in ständiger Kritik, insbesondere weil es die Zweitverdiener in der Paarbeziehung, meist die Frauen, quasi in die Teilzeit treibe. Rechtliche Maßnahmen im Arbeits- und Familienrecht haben teilweise erhebliche Bedeutung für den Schutz der Kinder und der Familie, regeln aber auch Lastverteilungen im Fall einer Scheidung. Die verfügbaren Theorien zu Heirat und Familie betonen, es komme auf die Kosten und Nutzen an, wie Paare die Arbeit untereinander aufteilen. Die Theorie komparativer Kostenvorteile legt eine Spezialisierung der Partner nahe, was Juristen als „Erwerbs- und Wirtschaftsgemeinschaft“ bezeichnen. Nach neueren Theorien kommt es auch auf die Nutzen der Parteien an, wenn die Paarbeziehung nicht bestehen würde („Drohpositionen“).

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42124-3_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658421243

DOI: 10.1007/978-3-658-42124-3_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42124-3_11