EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einleitung

Detlef Wallenhorst ()

A chapter in Perspektivenwechsel in der Digitalisierung, 2023, pp 1-7 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Digitalisierung wird häufig mit technologischem Fortschritt gleichgesetzt. Aber sie ist viel mehr als das. Wie ein kurzer Ausflug in die Geschichte zeigt, ist sie in ihren Auswirkungen durchaus mit der neolithischen und der industriellen Revolution vergleichbar und stellt somit letztendlich eine echte soziale Revolution dar. Wie die beiden vorangegangenen sozialen Revolutionen übt sie einen umfassenden Einfluss auf alle Bereiche unseres Lebens aus: Sie beeinflusst, wie wir arbeiten und lernen, wie wir produzieren und Handel treiben, wie wir Eigentumsrecht definieren, wie wir Freundschaften schließen, wie wir miteinander kommunizieren und vieles, vieles mehr. Um die gestalterischen Maßnahmen entwickeln und umsetzen zu können, die erforderlich sind, um den Auswirkungen einer solchen sozialen Revolution gerecht werden zu können, bedarf es einer ganzheitlichen Betrachtung und Herangehensweise durch Experten unterschiedlichster Disziplinen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42268-4_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658422684

DOI: 10.1007/978-3-658-42268-4_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42268-4_1