EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Digitale Plattformen

Detlef Wallenhorst ()

A chapter in Perspektivenwechsel in der Digitalisierung, 2023, pp 43-69 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In der Plattformökonomie macht man sich ein Phänomen zunutze, das in der Volkswirtschaftslehre als „Netzwerkeffekt“ bezeichnet wird und das bedeutet, dass der Nutzen eines Systems überproportional mit der Anzahl seiner Teilnehmer wächst. Um Netzwerkeffekte instrumentalisieren zu können, benötigt man Informationen über die Teilnehmer. Dies macht die Digitalisierung zur idealen Ergänzung der Plattformökonomie. Auf den zunehmend entstehenden digitalen Plattformen kommt mit den Netzwerkeffekten eine weitere treibende Kraft zu den fünf charakteristischen Merkmalen der Digitalisierung hinzu, infolge derer sowohl die Auswirkungen als auch die Anforderungen der Digitalisierung erheblich zunehmen. Die positiven Auswirkungen zeigen sich dabei in einem überproportional steigenden Nutzen, der sich prinzipiell in beliebiger Form manifestieren kann – sei es als bessere Informationsbasis, höhere Qualität oder günstigerer Preis. Digitale Plattformen fördern allerdings auch die Konzentration von Macht, was letztendlich dazu führt, dass der Nutzen oftmals sehr einseitig in Anspruch genommen wird. Die negativen Auswirkungen, die von psychologischen Problemen bis hin zu Tendenzen gesellschaftlicher Zersplitterung reichen, zeigen sich dabei vor allem auf den sozialen Medien, da sie hier als externe Effekte auftreten. Die Fähigkeit, solche negativen Auswirkungen zu mitigieren, ist in Form der Plattform-Governance gleichwohl schon inhärent in den digitalen Plattformen angelegt. Neben den Anforderungen, die unterschiedlichen Akteure einer digitalen Plattform vernetzten und orchestrieren zu können, gilt es mithin vor allem einer Anforderung Rechnung zu tragen: nämlich einer adäquaten Plattform-Governance.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42268-4_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658422684

DOI: 10.1007/978-3-658-42268-4_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42268-4_3