EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Nachhaltiges Komplexitätsmanagement im Zeitalter der Konsequenzen. Leben in der Zeitenwende

Torsten Graap ()
Additional contact information
Torsten Graap: Technische Hochschule Ingolstadt

Chapter Kapitel 11 in Unternehmerische Wertschöpfung neu aufstellen, 2024, pp 281-304 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Mit dem Titel dieses Buches (Volatile, disruptive, digitale Welt – Resilienz und Herausforderungen für das Management der Zukunft) kommt sogleich in einem Satz das kognitive Konstruktionsmuster des Wirklichkeitsverständnisses der Urheber und Vertreter dieses Buches als gemeinsame Plattform zum Vorschein. Man kann dies als generell offene Fragestellung oder bereits als positiv-assoziative Haltung deuten. Offensichtlich spielt allerdings der Modellgedanke des Machenkönnens von Allem (vgl. globales Management, Klimamanagement) eine besondere Bedeutung. Ebenso das Apriori einer gegebenen Zukunft mit der Technik. Vor diesem umfassenden Hintergrund sieht der Verfasser es als interessant an, das Phänomen der Komplexität in den Nachhaltigkeitskontext einzubetten, kritisch zu beleuchten und Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. Nach einer knappen Hinführung wird die Komplexität zunächst wirtschaftswissenschaftlich hin zur paradigmatischen Wende eines organischen Weltbildes erfasst, dem ein weitergehendes naturwissenschaftliches Verständnis mit dem abschließenden Modell von Capra/Luisi einer Nachhaltigkeit als dynamische Balance folgt. Das Nachhaltigkeitsverständnis als zweiter Baustein wird zunächst systemisch über das integrative Gesellschaftsmodell von Bossel sowie über das naturfundiert-dynamische Drei-Säulen-Modell entwickelt, die dann miteinander verbunden werden. Dies ermöglicht exemplarisch unterschiedlichste Aussagen teilsystemischer Art, die final in ein Bündel von Handlungsempfehlungen diverser Quellen (Club of Rome, Mainzer, Häring und des Verfassers) münden.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42270-7_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658422707

DOI: 10.1007/978-3-658-42270-7_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42270-7_11