Urknall – Wie alles begann und dann weiterging
Gideon Böss
Chapter 1 in Vom Urknall bis zum E-Auto, 2023, pp 1-9 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wie ging das alles eigentlich mal los mit dem Universum? Um mehr darüber zu erfahren, ist ein Naturkundemuseum ein ziemlich guter Ort. Tatsächlich fanden fast alle wichtigen Entwicklungen für den Aufbau und die Entwicklung des Alls schon in einem Sekundenbruchteil nach dem Urknall statt. Der Besuch im Museum für Naturkunde Berlin gibt außerdem Einblicke in das Entstehen sowie die schieren Ausmaße unseres Sonnensystems, dessen äußerster Planet mehr als 4,5 Milliarden Kilometer vom Zentrum entfernt ist – unsere Erde ist dabei mit 150 Millionen Kilometer geradezu nahe an der Sonne dran. Abschließend gibt dieses Kapitel einen Ausblick auf die drei aktuell populärsten Szenarien für das Ende des Universums.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42337-7_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658423377
DOI: 10.1007/978-3-658-42337-7_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().