EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Antike – Traue keinen nackten Philosophen

Gideon Böss

Chapter 11 in Vom Urknall bis zum E-Auto, 2023, pp 111-120 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Keine andere Macht hat die Geschichte Europas so nachhaltig beeinflusst, wie das antike Rom. Bis heute gibt es Straßen, Aquädukte und Bauwerke, die an die einstige Blütezeit Roms erinnern. Auf seinem Höhepunkt verfügte es über ein Streckennetz von 80.000 Kilometern. Das Rheinisches Landesmuseum in Trier erläutert die Gründe für den lang anhaltenden Erfolg des Imperiums, geht aber auch auf den Alltag seiner Bewohner ein. Eines der größten Mosaike auf deutschem Boden zeigt, wie viel Mühe auch in die Ausgestaltung der eigenen Häuser investiert wurde. Gleiches galt für die Grabsteine, die oft große Steinmetzkunst waren.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42337-7_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658423377

DOI: 10.1007/978-3-658-42337-7_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42337-7_11