EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Neuzeit – Exakte Weltkarten ganz ohne Japan

Gideon Böss

Chapter 14 in Vom Urknall bis zum E-Auto, 2023, pp 143-152 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In einem deutschen Museum ist das 16. Jahrhundert natürlich das Luther-Jahrhundert. Auch das Deutsche Historische Museum in Berlin hat einen Schwerpunkt auf dem Reformator aus Wittenberg. Daneben geht es aber auch um die globalen Umwälzungen seit Christoph Kolumbus Amerika erreicht hatte (er selbst blieb bis zu seinem Lebensende der Meinung, er sei wirklich in Indien gewesen) und um die Konflikte zwischen den christlichen Konfessionen, die schließlich im Dreißigjährigen Krieg eskalierten. Auch danach blieb der Krieg ein fester Teil europäischer Machtpolitik. Doch neben all dem Kanonendonner entwickelte sich eine kulturelle Erneuerungsbewegung: die Aufklärung. Nach der Französischen Revolution und Napoleons Aufstieg und Fall verlangten die Völker immer mehr Mitspracherechte. Die Zeit der absolutistischen Herrscher kam an ihr Ende.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42337-7_14

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658423377

DOI: 10.1007/978-3-658-42337-7_14

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42337-7_14